Eingabehilfen öffnen

  1. Startseite
  2. Hüft- und Knieschmerzen: Wann ist eine Operation sinnvoll?

Hüft- und Knieschmerzen: Wann ist eine Operation sinnvoll?


Wann ist eine Operation, wann ist eine Prothese wirklich nötig? Viele Menschen, die unter starken und bleibenden Schmerzen im Hüft- oder im Kniegelenk leiden, erwarten auf diese Frage eine kompetente und ehrliche Antwort. Dabei spielen sie selbst und ihre Lebensqualität die entscheidende Rolle, betont Dr. Michael Lörken, Chefarzt der Chirurgie im Krankenhaus Jülich. Was das genau bedeutet, darüber sprechen er und Fouzi Emetike, Sektionsleiter der Endoprothetik, in der nächsten Jülicher Gesundheitsstunde, zu der das Krankenhaus und die AOK am Montag, 24. März, ab 17 Uhr in den Kursraum der Physiotherapie (Eingang Neusser Straße) alle Interessierten einladen.

„Hüft- und Knieschmerzen – Wie schonende OP-Verfahren helfen" ist der Titel des Patientenforums. Die im Einsatz künstlicher Gelenke (Endoprothetik) sehr erfahrenen Ärzte erläutern ausführlich, wann eine Knie- oder Hüft-Prothese sinnvoll und notwendig ist und was das konkret für die Patientinnen und Patienten bedeutet. „Eine Operation ist immer die letzte Behandlungsoption", betont Chefarzt Dr. Lörken. Daher werden die Referenten auch die konservativen Therapiemöglichkeiten in den Blick nehmen, mit denen Gelenkschmerzen gelindert werden können – unter anderem Physiotherapie, Medikamente und Infiltrationen. Ist eine Operation unumgänglich, dann setzt das Krankenhaus Jülich auf besonders schonende Operationsverfahren. Bei der Hüft-OP ist das die AMIS-Methode, für die nur wenige Ärzte in der weiteren Region zugelassen sind. Bei einer Operation des Kniegelenks prüfen die Jülicher Orthopäden in jedem Einzelfall, ob eine Teilprothese möglich ist. Im Gegensatz zum Einsatz einer Vollprothese ist die OP schonender und sie verspricht eine bessere Beweglichkeit.
Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten gerne für alle Fragen der Besucherinnen und Besucher zur Verfügung. Der Eintritt zum Patientenforum ist frei.

News

24.04.2025
Professionelle Händehygiene ist der zentrale Faktor, um die Ausbreitung von Infektionen im Krankenhaus zu verhindern. Die Pflege-, Ärzte- und Therapeu...
15.04.2025
Falsche Ernährung, Bewegungsmangel, übermäßiger Alkoholkonsum – der in unserer Gesellschaft immer noch weit verbreitete „ungesunde Lebenswandel" ist d...
10.04.2025
Wenn im Schockraum der Notaufnahme Patienten versorgt werden, die lebensbedrohlich erkrankt oder verletzt sind, muss jedes Rädchen ins andere gre...
31.03.2025
Neue Gesichter, neue Räume und ein erweitertes medizinisches Angebot: Das MVZ des Krankenhauses Jülich startet durch. Im Medizinischen Versorgungszent...

Ihr Team Gesundheit

Auf unserer Website möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Bereiche unseres Krankenhauses geben. Sollten Sie die von Ihnen gewünschte Information nicht finden, stehen wir gerne zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Sprechen Sie uns an!

Krankenhaus Jülich

      städtisch. menschlich. kompetent.

Adresse

Krankenhaus Jülich GmbH
Kurfürstenstr. 22
52428 Jülich

Tel.: 0 24 61 6 20 - 0
Fax: 0 24 61 6 20 - 20 09