Jülicher Gesundheitsstunde: „Ich hab Rücken"
„Ich hab Rücken – Muss ich operiert werden?" Diese Frage wird in der nächsten Jülicher Gesundheitsstunde beantwortet. Das Krankenhaus Jülich und die AOK laden dazu herzlich am Montag, 24. Februar (Beginn: 17 Uhr), in den Gruppenraum der Physiotherapie ein. In dem Patientenforum geht Andreas Thönneßen, Sektionsleiter der Wirbelsäulenchirurgie, den Ursachen für Rückenbeschwerden auf die Spur und stellt die Behandlungsoptionen vor.
„Nicht jeder, der mit Rückenschmerzen zu uns ins Krankenhaus kommt, muss sich im OP wiederfinden", betont Andreas Thönneßen. „Wir haben davor noch viele andere Möglichkeiten, den Patientinnen und Patienten zu helfen. Über eine Operation sprechen wir erst, wenn die konservativen Optionen die Beschwerden nicht mehr lindern können und eine OP erfolgversprechend ist." Operativ werden in der Sektion Wirbelsäulenchirurgie des Jülicher Krankenhauses neben den traumatischen und osteoporotischen Wirbelfrakturen alle verschleißbedingten Erkrankungen von Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule behandelt.In der Gesundheitsstunde wird der Rückenspezialist über die häufigsten Ursachen für Rückenbeschwerden berichten. Er spricht unter anderem über Bandscheibenvorfälle und die Spinalkanalstenose, die zur so genannten „Schaufensterkrankheit" führt. „Dabei möchte ich verdeutlichen, dass die Probleme individuell sehr unterschiedlich sind und dass wir deshalb bei jeder Patientin und jedem Patienten sehr genau hinschauen müssen", betont Thönneßen.