Wir bilden aus!
- Pflegefachmann/-frau,
- Pflegefachassistent:in
- Anästhesietechnische:r Assistent:in
- Operationstechnische:r Assistent:in
Bewerbungen nehmen wir unter folgender Anschrift gerne entgegen:
Krankenhaus Jülich
Pflegedirektion
Kurfürstenstr. 22
52428 Jülich
Oder einfach per E-Mail an:
Wir legen Wert auf eine praxis- und zukunftsorientierte Ausbildung und kooperieren mit externen Einrichtungen, um auch als Krankenhaus der Grundversorgung die Ausbildungsstunden in allen vorgegebenen Fachbereichen zu ermöglichen.
Die Einsätze für die theoretische Ausbildung unserer Pflegeberufe finden in Intervallen im Blockunterricht im BZPG Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit in Würselen, der IPS gGmbH Institut für Pflege und Soziales in Heinsberg oder der Internationale Pflegeschule der Meknes GmbH in Würselen statt.
Die Ausbildungen erfolgen nach den allgemeinen Vorgaben des Krankenpflegegesetzes und den Ausbildungsrichtlinien des Landes NRW.
Praxisanleiter spielen eine Schlüsselrolle in der praktischen Ausbildung. Ihre Qualifikation ist gesetzlich geregelt und sie müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um tätig zu werden.
Durch ihre Qualifikation und Registrierung gewährleisten Praxisanleiter eine qualitativ hochwertige praktische Ausbildung und tragen zur professionellen Entwicklung des Nachwuchses bei. Sie trägt dazu bei, erlernte Fähigkeiten zu festigen, neue Kompetenzen zu erwerben und bestehende Fertigkeiten zu vertiefen.
Eine strukturierte und kontinuierliche Praxisanleitung trägt somit maßgeblich zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bei.
Bewerbungen und weitere Ausbildungsplätze
Bewerbungen können ganzjährig eingereicht werden.
Bezüglich weiterer Ausbildungsplätze, zum Beispiel als Medizinisch technische:r Radiologieassistent:in sprechen Sie uns gerne an!
Wir freuen uns, auch in den kommenden Jahren junge Menschen bei der Verwirklichung dieser Berufe zu unterstützen, Nachwuchskräfte zu fördern und dem Mangel an Pflegepersonal entgegenzutreten.
Ansprechpartnerinnen (Praxisanleiterinnen)

Gerda Schmitz
Praxisanleitung
Telefon:
02461 620-2505
02461 620-5505

Marion Hommens
Praxisanleitung
Telefon:
02461 620-2505
02461 620-5505

Christa Utzerath
Praxisanleitung
Telefon:
02461 620-2506
02461 620-5506