1. Startseite
  2. Aus dem Koma zurück ins Leben

Aus dem Koma zurück ins Leben

Thomas Jann kehrte jetzt zurück auf die Intensivstation im Krankenhaus Jülich, um sich beim Team zu bedanken. Eine schwere Sepsis hätte ihn beinahe das Leben gekostet.


Es war ein frohes Wiedersehen auf der Intensivstation des Krankenhauses Jülich. Für Thomas Jann und für das Team, das hier viele Wochen mit ihm um sein Leben gekämpft hat. Der 66-Jährige wollte dafür jetzt noch einmal Danke sagen – und zeigen, dass er tatsächlich ins Leben zurückgefunden hat.

Mit einer schweren Sepsis (Blutvergiftung), vermutlich ausgelöst durch eine Erkältung, war Thomas Jann per Rettungswagen ins Jülicher Krankenhaus gebracht worden. Dort musste er auf der Intensivstation ins künstliche Koma versetzt werden. Nur so konnte der Kreislauf stabilisiert, die Organfunktionen aufrechterhalten und eine Beatmung ermöglicht werden. Zwei Monate dauerte es, bis der Jülicher wieder die Augen öffnen durfte. „Ich habe keine Erinnerung an die Zeit im Koma, wohl aber an die Momente des Aufwachens", berichtet der 66-Jährige: „Ich war zu dem Zeitpunkt ein schwerer Pflegefall, konnte Arme und Beine nicht bewegen. Aber ich hatte gleich das Gefühl, dass sich hier ein Team nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich um mich kümmert."

„Er ist uns allen ans Herz gewachsen"

„Der Körper von Herrn Jann hat Zeit gebraucht, dem Angriff die Stirn zu bieten", sagt Dr. Sabine Tack. „Zum Glück hatte er keinen multiresistenten Keim, so dass das Antibiotika wirken konnten und er nach und nach stabiler wurde." Was die Chefärztin an ihrem Patienten fasziniert hat, sind Geduld, Mut und Optimismus: „Er hat in der ganzen Zeit nie geklagt, ist nicht verzweifelt. Nicht nur deshalb ist Herr Jann uns wirklich allen ans Herz gewachsen." „Das habe ich gemerkt", lächelt der Mann, der viele Jahre im Wachdienst des Jülicher Gerichts gearbeitet hat, und erzählt: „An meinem Geburtstag ist die Chefärztin zum ersten Mal mit mir nach draußen gefahren. Und einer der Pfleger hat mit seiner Gitarre für mich gespielt."

Wenige Monate, bevor Thomas Jann ganz plötzlich so schwer erkrankte, musste er bereits einen schlimmen Schicksalsschlag verkraften. Er verlor seine Ehefrau nach langem Krebsleiden. Als ihn die Sepsis traf, stand er mental und körperlich unter diesem Eindruck. „Das war sicherlich ein Grund, warum er dafür anfällig war", sagt Dr. Tack. „Aber grundsätzlich kann eine Sepsis jeden treffen. Daher ist es so wichtig, auf die Symptome zu achten – allen voran hohes Fieber, Verwirrtheit oder ein extremer Schwächeanfall – und bei einem Verdacht schnellstmöglich zu handeln."

Über 100.000 Todesfälle
Über 100.000 Todesfälle durch Sepsis werden in Deutschland jedes Jahr gezählt. Dass er überlebt hat, sei der guten medizinischen Behandlung und der menschlichen Zuwendung zu verdanken, betont Thomas Jann noch einmal und erwähnt auch seine Nichte, die sich um die vielen Dinge gekümmert habe, die in einer solchen Situation von den Angehörigen zu meistern sind. „Ich bin einfach nur dankbar", sagt der ehemalige Intensivpatient, der ins Leben zurückgekehrt ist.

News

08.01.2025
Wechsel an der Spitze der Personalabteilung: Marc Rathert tritt im Krankenhaus Jülich die Nachfolge von Uwe Schmitz an, der das Krankenhaus auf eigene...
07.01.2025
Das Krankenhaus Jülich setzt die personelle Verstärkung seiner Zentralen Notaufnahme (ZNA) konsequent fort. Seit einem halben Jahr hat die ZNA mit Dr....
30.12.2024
Die Behandlungsqualität von Krankenhäusern steht immer wieder auf dem Prüfstand. Im Auftrag der Krankenkassen nimmt der Medizinische Dienst (MDK) rege...
19.12.2024
Das Krankenhaus Jülich steht vor einem geplanten Führungswechsel: Am 1. April 2025 übernimmt Stefan Kück die Geschäftsführung der kommunalen Klinik. D...

Ihr Team Gesundheit

Auf unserer Website möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Bereiche unseres Krankenhauses geben. Sollten Sie die von Ihnen gewünschte Information nicht finden, stehen wir gerne zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Sprechen Sie uns an!

Krankenhaus Jülich

      städtisch. menschlich. kompetent.

Adresse

Krankenhaus Jülich GmbH
Kurfürstenstr. 22
52428 Jülich

Tel.: 0 24 61 6 20 - 0
Fax: 0 24 61 6 20 - 20 09