So klappt es mit den Stufen: Im Krankenhaus Jülich gab es wertvolle Tipps für den sicheren Umgang mit dem Rollator. Ein Rollator soll Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, Mobilität und Sicherheit geben. Doch er kann selbst zur Gefahr werden, wenn er nicht richtig genutzt wird. Bordsteinkanten, Treppenstufen, unebene Wege – Stolperfallen lau...
Alle Regeln drauf? Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses Jülich testeten ihr Wissen über die professionelle Händehygiene. Den ersten Schnupfennasen sind wir alle schon begegnet, und auch das Husten nimmt links und rechts von uns wieder zu. Die Erkältungszeit hat begonnen. Für das Krankenhaus Jülich war das der Anlass, einen zweiten Tag...
Unser größtes Stoffwechsel- und Abwehrorgan steht im Mittelpunkt der nächsten Jülicher Gesundheitsstunde. Am Montag, 27. Oktober, heißt es im Krankenhaus Jülich „Gesunder Darm – Vorbeugung, Vorsorge, Behandlungsoptionen". Das Patientenforum beginnt um 17 Uhr im großen Gruppenraum der Physiotherapie (Eingang Neusser Straße). Uwe Domogalski, Lei...
Damit Sie sich den Schutzhelm sparen können: Das Krankenhaus Jülich bietet am 22. Oktober ein kostenloses Rollatortraining an. Ein Rollator ist für viele Menschen ein wertvolles Hilfsmittel, um mobil und unabhängig zu bleiben. Doch nur wer sicher damit umgehen kann, profitiert wirklich von seiner Unterstützung. Unsicherheiten im Umgang führen oft z...
Der Schwarzlicht-Kasten bringt es ans Licht: Hier wird deutlich, wie akribisch die Händedesinfektion durchgeführt wurde. Wenn es um das Thema Händehygiene geht, bleiben die Pflege-, Ärzte- und Therapeutenteams des Krankenhauses Jülich immer am Ball. Denn die professionelle Händedesinfektion ist ganz entscheidend, wenn es darum geht, die Ausbreitung...
Im kommenden Monat feiert sie den zweiten Geburtstag. Und die Veranstalter haben allen Grund, eine große Torte anzuschneiden. Denn die Jülicher Gesundheitsstunde, das Patientenforum von Jülicher Krankenhaus und AOK, ist längst ein etabliertes und beliebtes Format geworden, das genau den Nerv der Menschen trifft, die kompakt und gut verständlich übe...
Wenn von der Sepsis als „die unbekannte Gefahr" die Rede ist, dann trifft das den Kern des Problems. Denn Sepsis, umgangssprachlich auch Blutvergiftung genannt, wird oft unterschätzt, obwohl sie ein lebensbedrohlicher medizinischer Notfall ist. Experten sind sich einig: Die Mehrzahl der rund 140.000 Menschen, die in Deutschland jährlich an den Folg...
In der Reihe „Jülicher Gesundheitsstunde" des Krankenhauses Jülich und der AOK steht am Montag, 29. September, ein Thema im Fokus, das viele Menschen betrifft: „Arthrose – Gelenkverschleiß stoppen und heilen" ist der Titel des Patientenforums, das um 17 Uhr im Gruppenraum der Physiotherapie (Eingang Neusser Straße) beginnt. In Deutschland leiden et...
Das Interesse war groß, die Themen vielfältig: Die Führung, zu der das Krankenhaus Jülich und der Jülicher Seniorenbeirat eingeladen hatten, wurde von den mehr als 30 Besucherinnen und Besuchern intensiv genutzt, um mehr über die städtische Klinik und die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen zu erfahren. Geschäftsführer Stefan Kück, Pflege...
Explosion auf dem Fliegerhorst in Nörvenich. 15 Menschen sind verletzt, einige schwer. Die Kliniken des Kreises werden alarmiert. Auch das Krankenhaus Jülich. Etwas mehr als eine halbe Stunde dauert es, dann biegt der erste Rettungswagen mit Blaulicht in die Liegendanfahrt ein. Gebracht wird ein Patient mit Verdacht auf Verletzungen der Lunge, mit ...
Konstantinos Chondros ist Chefarzt der Klinik für Geriatrie und interdisziplinäre Altersmedizin im Krankenhaus Jülich. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, was sein Fachgebiet so besonders macht.Herr Chondros, Ziel der Geriatrie und Altersmedizin ist es, die Fähigkeit der Patienten, sich selbst zu versorgen, weitestgehend zu erhalten oder wie...
Es ist fast eineinhalb Jahre her, dass Marita Kutsch und Helga Lohbeck sich begegnet sind. Im Jülicher Krankenhaus teilten sie sich ein Zimmer. Die heute 86-Jährige und ihre zwölf Jahre jüngere Bettnachbarin verstanden sich auf Anhieb. Dabei spielte vielleicht auch eine Rolle, dass die beiden Jülicherinnen sich in sehr ähnlichen Situationen befande...
Mit einem vielfältigen Angebot bereicherte das Krankenhaus Jülich den Gesundheitstag der Stadt Jülich im Bauhof der Stadt. An den Stationen ging es um Reanimation, gesunde Ernährung, den Blutdruck und die Händehygiene. Dazu gab es interessante medizinische Vorträge über Gallensteine, die Darmkrebsvorsorge, Rückenschmerzen und Herzschwäche...
Das Krankenhaus Jülich gratuliert ganz herzlich neun bisherigen Auszubildenden, die jetzt Pflegefachfrau oder Pflegefachmann sind. Sie haben ihre Examensprüfungen nach drei intensiven Ausbildungsjahren mit Bravour bestanden und durften sich jetzt richtig feiern lassen. Zur Examensfeier des Ausbildungspartners, der Pflegeschule d...
Chronische Schmerzen sind ein Volksleiden. Das lässt sich nicht nur an der Zahl von 23 Millionen Betroffenen in Deutschland ablesen. Auch die Resonanz auf die Jülicher Gesundheitsstunde unter dem Titel "Schmerz lass nach" war ein Beweis für die große Relevanz des Themas. Bevor Dr. Sabine Tack, Chefärztin der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedi...
Viel mehr Menschen, als man annehmen würde, leiden unter chronischen Schmerzen. Jeder vierte Erwachsene in Deutschland ist nach neuesten Erkenntnissen davon betroffen. Rund 6 Millionen Menschen sind dadurch stark in ihrem Alltag eingeschränkt. Sie alle hoffen auf neue therapeutische Ansätze, die ihnen Lebensqualität zurückgeben können. Glücklicherw...
Was gibt es Neues im städtischen Krankenhaus? Wie haben sich Abläufe in Zeiten der Digitalisierung verändert? Welche Antworten haben die Jülicher auf die großen Umwälzungen in der Kliniklandschaft? Der Seniorenbeirat der Stadt Jülich möchte es genauer wissen und freut sich daher sehr über eine Einladung zum Besuch des Krankenhauses Jülich. Am Diens...
„Zaubern können auch wir nicht", gab Konstantinos Chondros gerne zu. „Aber wir haben einen anderen, einen umfassenderen Blick auf unsere Patienten." Was das genau bedeutet, erklärte der Chefarzt der Geriatrie und interdisziplinären Altersmedizin in einer kurzweiligen Jülicher Gesundheitsstunde, zu der das Krankenhaus und die AOK eingeladen hatten. ...
Mit Uwe Domogalski, dem leitenden Oberarzt Innere Medizin und Gastroenterologie im Krankenhaus Jülich, haben wir über das spezielle Verfahren zur Zertrümmerung großer Gallensteine, die elektrohydraulische Lithotripsie (EHL), gesprochen.Herr Domogalski, es gibt endoskopische Verfahren, mit deren Hilfe sich Gallensteine unter Kamerakontrolle recht ei...
Was ist eigentlich die Geriatrie und was lässt sich mit den Möglichkeiten der modernen Altersmedizin erreichen? Diese Frage beantwortet Konstantinos Chondros, Chefarzt der Klinik für Geriatrie und interdisziplinäre Altersmedizin, in der nächsten Jülicher Gesundheitsstunde. Eine Antwort gibt bereits der Titel des Patientenforums, zu dem das Krankenh...




