1. Startseite
  2. Dr. Salari ist neue Chefärztin der Geriatrie

Dr. Salari ist neue Chefärztin der Geriatrie

Herzlich willkommen: Der Ärztliche Direktor Dr. Klaus Hindrichs (rechts), Geschäftsführerin Julia Disselborg und Pflegedirektor Günter Weingarten begrüßten die neue Chefärztin Dr. Masoumeh Salari auf der geriatrischen Station.

Das Ziel heißt: Lebensqualität erhalten. In der Geriatrie, in der betagte, oft vielfach erkrankte Menschen behandelt werden, ist das eine große Herausforderung. Ärztliche, therapeutische und pflegerische Experten aus unterschiedlichen Disziplinen nehmen diese Herausforderung im Krankenhaus Jülich gerne an – in der Klinik für Geriatrie und interdisziplinäre Altersmedizin, die jetzt unter neuer Leitung steht. Mit Dr. Masoumeh Salari hat das Krankenhaus Jülich eine Chefärztin gewonnen, die sich besonders auf die Teamarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der vielen beteiligten Fachbereiche freut. „In der Geriatrie ist das gute Miteinander aller Behandler zum Wohl der Patienten entscheidend", sagt die 59-Jährige, die als Chefärztin zuvor eine geriatrische Rehaklinik geleitet hat.

„Ich musste feststellen, dass die Akutgeriatrie, in der ich viele Jahre gearbeitet habe, doch wesentlich spannender und medizinisch anspruchsvoller ist", erklärt Dr. Salari ihre Entscheidung zum Abschied aus dem Rehabereich. Das Angebot aus Jülich habe sie daher sehr interessiert. Und nach den Gesprächen mit der Geschäftsführung und ärztlichen Kollegen habe sie „ein sehr gutes Gefühl gehabt". Das gilt auch für die andere Seite. „Wir freuen uns, mit Dr. Salari unsere Geriatrie und interdisziplinäre Altersmedizin weiterentwickeln zu können. Fachlich und menschlich werden unsere Patientinnen und Patienten bei ihr sehr gut aufgehoben sein", sagt Geschäftsführerin Julia Disselborg. Davon ist auch der Ärztliche Direktor Dr. Klaus Hindrichs, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, überzeugt: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Dr. Salari – insbesondere auch in unserem Alterstraumazentrum, in dem unsere Fachbereiche eng verzahnt sind."

Studium in Wien
Dr. Masoumeh Salari wurde 1964 im Iran geboren. Sie wuchs in Teheran auf und machte dort ihr Abitur. Ihr Medizinstudium absolvierte sie an der Universität in Wien, wo sie im Anschluss auch promovierte. Während ihrer fachärztlichen Tätigkeit in der Inneren Medizin sammelte sie Erfahrung in der Gastro-Onkologie, in der Palliativmedizin und in der Akutgeriatrie, in der sie ihre Berufung fand. Sie spezialisierte sich mit der Zusatzbezeichnung Geriatrie, wurde Leitende Oberärztin der Akutgeriatrie in einer Klinik in Hessen, bevor sie als Chefärztin in eine Rehaklinik in der Nähe von Freiburg wechselte. „Die Geriatrie ist so interessant, weil sie so vielfältig ist", erklärt die Chefärztin. „Sie erfordert psychiatrische, neurologische, chirurgische und viele weitere Kenntnisse." Aber das Medizinische sei nicht alles, betont Dr. Salari: „Die älteren Patientinnen und Patienten liegen mir sehr am Herzen. Ich habe einfach gerne mit ihnen zu tun."
Dr. Salari freut sich sehr auf ihre neue Aufgabe. Und sie freut sich darauf, die Region zu entdecken. Als begeisterte Sportlerin und Naturliebhaberin wird sie das in den kommenden Wochen vorwiegend in Joggingschuhen oder auf dem Fahrrad machen.

Die Klinik
Die Geriatrie und interdisziplinäre Altersmedizin des Krankenhauses Jülich bietet ein ganzheitliches, medizinisch-therapeutisches Behandlungskonzept für akut-erkrankte Patientinnen und Patienten im hohen Lebensalter. Die Klinik pflegt eine enge multiprofessionelle Zusammenarbeit im Team. Berücksichtigt werden individuelle familiäre, soziale und lebensgeschichtliche Aspekte der Patientinnen und Patienten.
Gründe für einen stationären Krankenhausaufenthalt in der Geriatrie sind Akuterkrankungen wie beispielsweise schwere Infektionen, Schlaganfälle, Schluckstörungen, Stürze, Herz-Kreislauferkrankungen, schwere Schmerzzustände und drohende Immobilität.
Im interdisziplinären Alterstraumazentrum des Krankenhauses Jülich steht eine ganzheitliche Behandlung von Verletzten, die in der Regel über 70 Jahre alt sind, im Vordergrund.
Langfristiges Ziel der neuen Chefärztin ist es, zusätzlich einen spezialisierten Bereich für Demenzerkrankte und eine Tagesklinik zu etablieren.

News

04.12.2023
Sie sind mit großer Begeisterung dabei. Den fünf Auszubildenden, die in diesen Tagen auf der Station S2 des Krankenhauses Jülich im Einsatz sind, sieh...
29.11.2023
Noch erfordert jeder Schritt ihre volle Kraft und Konzentration. Doch Ursula Ohlig ist wieder auf den Beinen. Und sie freut sich sehr darüber, dass da...
28.11.2023
Welche Narkoseverfahren gibt es? Wie unterscheiden sie sich? Was sind die Vor- und Nachteile? Und vor allem: Wie sicher sind die Verfahren für die Pat...
15.11.2023
Die Jülicher Gesundheitsstunde geht in die nächste Runde. Am Montag, 27. November, steht im Foyer des Krankenhauses Jülich ab 17 Uhr ein Thema auf dem...

Ihr Team Gesundheit

Auf unserer Website möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Bereiche unseres Krankenhauses geben. Sollten Sie die von Ihnen gewünschte Information nicht finden, stehen wir gerne zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Sprechen Sie uns an!

Krankenhaus Jülich

      städtisch. menschlich. kompetent.

Adresse

Krankenhaus Jülich GmbH
Kurfürstenstr. 22
52428 Jülich

Tel.: 0 24 61 6 20 - 0
Fax: 0 24 61 6 20 - 20 09