Eingabehilfen öffnen

  1. Startseite
  2. "Unsere Stärke ist das Persönliche"
Image

"Unsere Stärke ist das Persönliche"

Geschäftsführer Stefan Kück und Pflegedirektor Stephan Demus (3. und 2. von rechts) führten die Besucher durchs Krankenhaus Jülich und beantworteten viele Fragen.
Das Foto zeigt die Besuchergruppe mit Stefan Kück und Stephan Demus.

 


Das Interesse war groß, die Themen vielfältig: Die Führung, zu der das Krankenhaus Jülich und der Jülicher Seniorenbeirat eingeladen hatten, wurde von den mehr als 30 Besucherinnen und Besuchern intensiv genutzt, um mehr über die städtische Klinik und die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen zu erfahren. Geschäftsführer Stefan Kück, Pflegedirektor Stephan Demus und der Ärztliche Direktor Dr. Christoph Walter nahmen sich viel Zeit, um alle Fragen zu beantworten und ein Krankenhaus vorzustellen, das seit dem Trägerwechsel zur Stadt Jülich ein neues Gesicht zeigt.

„Einen Schritt zurücktreten, um einen viel besseren Blick auf die Wünsche und Bedürfnisse der Patientin oder des Patienten zu haben", beschrieb Stefan Kück den Kern der Veränderungen im Krankenhaus Jülich. So ließen sich im Großen viele Abläufe verbessern und im Kleinen die besten individuellen Lösungen für alle Patienten finden. „Die Stärke eines kleineren Krankenhauses ist das Persönliche", betonte Pflegedirektor Stephan Demus. Er führte die Gruppe durch das Haus, berichtete über Verbesserungen bei der Patientenaufnahme und stellte dann die neuen Räume des MVZ und der Inneren Medizin vor. Die Besucher konnten einen Blick in die Pneumologische Ambulanz werfen, wo für die Lungenfunktionsdiagnostik eine Kabine der neuesten Generation (Bodyplethysmograph) zur Verfügung steht. Gleich nebenan in der Endoskopie gewährte Dr. Christoph Walter, Chefarzt der Inneren Medizin, der Besuchergruppe Einblicke in die Darmdiagnostik. Insbesondere zur Darmspiegelung und zu den aktuellen Investitionen in die modernste Technik gab es viele Fragen und Antworten.

Fragen zur Geriatrie und Altersmedizin wurden schließlich nach Kaffee und Kuchen in der Cafeteria beantwortet. Diese Disziplin, ein Schwerpunkt im Jülicher Krankenhaus, ist weniger bekannt als die klassischen Fachrichtungen wie Chirurgie oder Kardiologie. Daher war vielen Besucherinnen und Besuchern neu, dass sich dort länger und umfassender mit älteren und mehrfach erkrankten Patienten befasst werden kann als in anderen Abteilungen. In der Regel dauert ein Aufenthalt in der Geriatrie zwei Wochen – mit dem Ziel, die Fähigkeit der Patienten, sich selbst zu versorgen, wiederherzustellen, Pflegebedürftigkeit zu verhindern und ihnen eine möglichst hohe Lebensqualität zurückzugeben.

Die Vorsitzende des Jülicher Seniorenbeirats, Hannelore Stöber-Steinbrech, bedankte sich herzlich bei den Verantwortlichen des Krankenhauses für die Einblicke und die wertvollen Erläuterungen. Sie versprach: „Wir sind Multiplikatoren und werden den Jülichern berichten, was sich in ihrem Krankenhaus alles getan hat."

News

30.09.2025
Im kommenden Monat feiert sie den zweiten Geburtstag. Und die Veranstalter haben allen Grund, eine große Torte anzuschneiden. Denn die Jülicher Gesund...
23.09.2025
Wenn von der Sepsis als „die unbekannte Gefahr" die Rede ist, dann trifft das den Kern des Problems. Denn Sepsis, umgangssprachlich auch Blutvergiftun...
18.09.2025
In der Reihe „Jülicher Gesundheitsstunde" des Krankenhauses Jülich und der AOK steht am Montag, 29. September, ein Thema im Fokus, das viele Menschen ...
17.09.2025
  Das Interesse war groß, die Themen vielfältig: Die Führung, zu der das Krankenhaus Jülich und der Jülicher Seniorenbeirat eingeladen hatten, wurde v...

Ihr Team Gesundheit

Auf unserer Website möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Bereiche unseres Krankenhauses geben. Sollten Sie die von Ihnen gewünschte Information nicht finden, stehen wir gerne zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Sprechen Sie uns an!

Krankenhaus Jülich

      städtisch. menschlich. kompetent.

Adresse

Krankenhaus Jülich GmbH
Kurfürstenstr. 22
52428 Jülich

Tel.: 0 24 61 6 20 - 0
Fax: 0 24 61 6 20 - 20 09
E-Mail: info@kh-juelich.de